Das ICEGREEN PROJECT von NEMOX

EINE DER HAUPTURSACHEN DER GLOBALEN ERWÄRMUNG SIND DIE KÜHLMITTEL, DIE IN UNSEREN KÜHLSCHRÄNKEN, GEFRIERSCHRÄNKEN, EISMASCHINEN ODER KLIMAANLAGEN VERWENDET WERDEN.

So bedeutet die Verwendung von einem Kilogramm des sehr häufig verwendeten Kühlmittels R404a ein Treibhauspotential (GWP*) von 3922 kg Kohlendioxid. Um die Eismaschinen umweltfreundlicher zu gestalten, hat NEMOX das ICEGREEN PROJECT ins Leben gerufen.

Das Ziel: Alle Eismaschinen sollen anstelle des bisher verwendeten Kühlmittels R134 (GWP = 1430), mit dem natürlichen Kühlmittel R290a betrieben werden können. R290 (Propan-Kohlenwasserstoff) hat einen GWP von 3 und ist dazu noch effizienter in der Verwendung als andere (synthetische) Kühlmittel. Durch R290 vermindern sich die Emissionen im Bezug auf den GWP um 99,9 % und das ergibt kumulativ bis zum Jahr 2023 eine Verminderung des Potentials um annähernd 13 Tonnen. Daneben sinkt auch der Stromverbrauch der Eismaschinen um rund 33 %.

Nemox-germany-icegreen-5
Nemox-germany-icegreen
Nemox-germany-icegreen-4
Nemox-germany-icegreen-3

GWP – Global warming potential oder Treibhauspotential einer chemischen Verbindung, ist eine Maßzahl für ihren relativen Beitrag zum Treibhauseffekt, also ihre mittlere Erwärmungswirkung der Erdatmosphäre über einen bestimmten Zeitraum (in der Regel 100 Jahre). Sie gibt damit an, wie viel eine bestimmte Masse eines Treibhausgases im Vergleich zur gleichen Masse CO2 zur globalen Erwärmung beiträgt.

Nemox-germany-icegreen-2